Buchen
Veranstaltungen

Winterlücht 2026

Retreat für Kreation und Kontemplation

Ein verlängertes Wochenende Zeit nehmen. Die Jahreszeit wahrnehmen und das eigene Leben darin verorten. Natur und Handwerk, Storytelling und saisonale Kulinarik, Meditation und Körperarbeit, Kreation und Kontemplation, heilige Weggefährt:innen von damals und heute inspirieren uns zum Teilen, Gründen und Wandeln.

03. 06. Dezember 2026

Vom Suchen und Tasten,
Hoffen und Gehen,
in der Nacht am Himmel
Sterne sichten
im Advent.

Programm

  • Leitung: Stephanie Brall & Dirk Brall

  • Meditation & Yoga: Sarah Dochhan

  • Siebdruck & Kerzenkunst: Ann-Kathrin Blohmer

  • Interaktion & Improtheater: Maren Trümper

  • Musik: Stephanie Brall & Ann-Kathrin Blohmer

  • Gartenbaden & Naturerleben

Bleibe

  • Verweilen in klösterlichem Ambiente

  • Einzelzimmer mit Bad und Blick in herrlich stille Gärten

  • Saisonale Kochkunst genießen

  • Meditation an den Schwellen des Tages

  • Umgeben von der charmanten Hildesheimer Altstadt

  • Umgeben von Natur: Hohnsensee, Ernst-Ehrlicher-Park, Innerste


03. 06. Dezember 2026

Preis: 439 €

zzgl. 4% Hildesheimer Bettensteuer auf den Übernachtungsanteil

Buchen

Dirk Brall

Jahrgang 1975, Direktor des LÜCHTENHOF, Dipl.-Kulturwissenschaftler mit Schwerpunkt Literarisches Schreiben, Gründungsintendant Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim (2014-2021), Herausgeber und Co-Gründer FROH! Magazin (2008-2014), Projektinitiator u.a. von 7sterne edition und Metropolenpilger zur Kulturhauptstadt RUHR 2010. Autor von Kindertheaterstücken und Geschichten. Seine Projekte wurden u.a. mit dem NRW-Jugendkulturpreis und dem „red dot design award“ ausgezeichnet. Fährt Rad und läuft am liebsten im Gelände. Vater von zwei Kindern, verheiratet mit Stephanie und lebt in Hildesheim.

Stephanie Brall

Jahrgang 1980, Publizistin M.A., Autorin, Fotografin, Gestalterin, Sprecherin (WDR, NDR, DLF). Sie verantwortete mehrfach Strategie- und Corporate-Design-Prozesse und ist Entwicklerin von Veranstaltungsformaten und Editionen (Lichtungen-Kalender, Edition Leben lieben, Karten-Editionen) sowie mehrfache Preisträgerin des "Gregor Calendar Award". Sie liebt die Musik, das Gehen in der Natur, ist Mutter von zwei Kindern, verheiratet mit Dirk und lebt in Hildesheim.

Homepage

Ann-Kathrin Blohmer

Jahrgang 1978, Leitung der Kunstwerkstätten im LÜCHTENHOF, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin, Illustratorin, Musikerin. Mutter von fünf Kindern, verheiratet mit Felix, lebt in Hildesheim.

Homepage

Instagram

Sarah Dochhan

Jahrgang 1983, ist evangelische Theologin mit Schwerpunkt Spiritualität, Religionssoziologin sowie Yogalehrerin (BDY). Seit 2013 forscht sie zur spirituellen Sehnsucht, die sich auf leiblicher Ebene auszudrücken vermag – von Innen nach Außen, vom Zentrum in die Peripherie, stets strömend präsent in den individuellen Körperstrukturen eines Menschen. Die gesammelten Erfahrungen werden von ihr in wöchentlichen Kursen (Bremen & live Online) sowie deutschlandweiten Workshops und Retreats umgesetzt.

Homepage

Instagram

Maren Trümper

Jahrgang 1982, Psychologin, arbeitet in der Personalentwicklung des Bistum Hildesheim. Sie inszeniert Improvisationstheater, Rituale und relevante Interaktionen. In ihrer Freizeit kreiert sie Kochkünstlerisches und Handlettering.

Instagram

Ablauf

Donnerstag

15:00 — 16:00

Hereinspaziert: Anreise und Kaffeekränzchen

16:00 — 18:00

Sammlung: Ankommen im Retreat

18:00 — 19:00

Abendessen: Buffet "Guten Abend"

19:00 — 20:00

Rundgang: Ankommen am Ort

20:00 — 20:45

Abendlücht: Bewegungsmeditation am Abend

21:00

Ausklang: Geselliges am Feuer und in der Klause

Freitag

07:00 — 07:45

Gartenbaden im Godehardsgarten

07:45 — 08:00

Morgenlücht: Meditation am Morgen

08:00 — 09:00

Frühstück: Buffet "Guten Morgen"

09:15 — 10:00

Sammlung: "In die Tiefe" - Kreative Einführung in den Tag

10:15 — 11:45

Kreation: Siebdrucken & Kerzenkunst & Collagieren

10:15 — 11:45

Inkarnation: Yoga "Suchen & Tasten" (aktivierend)

12:15 — 12:30

Mittagslücht: Meditation am Mittag

12:30 — 13:30

Mittagessen: Winterlüchte Kulinarik

14:00 — 16:00

Rekreation: Kaffeekränzchen & Rausgehen & Liegen im Lücht

14:00 — 16:00

Kreation: Siebdrucken & Kerzenkunst & Collagieren

14:30 — 16:00

Interaktion: Improtheater "Heiter & Scheitern"

16:30 — 18:00

Inkarnation: Yoga "Suchen & Tasten" (regenerierend)

18:00 — 19:00

Abendessen: Buffet "Guten Abend"

19:30 — 21:15

Improvisation: "Zwischen den Zeilen" - Geschichten und Gesang

21:45 — 22:00

Abendlücht: Meditation am Abend

22:00

Ausklang: Geselliges am Feuer und in der Klause

Samstag

07:00 — 07:45

Gartenbaden im Godehardsgarten

07:45 — 08:00

Morgenlücht: Meditation am Morgen

08:00 — 09:00

Frühstück: Buffet "Guten Morgen"

09:15 — 10:00

Sammlung: "In die Weite" - Kreative Einführung in den Tag

10:15 — 11:45

Kreation: Siebdrucken & Kerzenkunst & Collagieren

10:15 — 11:45

Inkarnation: Yoga "Hoffen & Freuen" (aktivierend)

12:15 — 12:30

Mittagslücht: Meditation am Mittag

12:30 — 13:30

Mittagessen: Winterlüchte Kulinarik

14:00 — 16:00

Rekreation: Kaffeekränzchen & Rausgehen & Liegen im Lücht & Zwischen den Zeilen

14:00 — 16:00

Kreation: Siebdrucken & Kerzenkunst & Collagieren

14:30 — 16:00

Interaktion: Improtheater "Heiter & Scheitern"

16:30 — 18:00

Inkarnation: Yoga "Hoffen & Freuen" (regenerierend)

18:00 — 19:00

Abendessen: Buffet "Guten Abend"

19:30 — 21:00

Lüchtung: Werkschau mit Musik und Vino

21:00 — 21:45

Ausklang: Geselliges am Feuer und in der Klause

21:45 — 22:00

Abendlücht: Meditation am Abend

Sonntag

07:00 — 07:45

Gartenbaden im Godehardsgarten

07:45 — 08:00

Morgenlücht: Meditation am Morgen

08:00 — 09:00

Frühstück: Buffet "Guten Morgen"

09:30 — 11:00

Sammlung: "Rücken & Wind"

11:00 — 11:30

Mittagslücht: Bewegungsmeditation am Mittag

11:30 — 12:00

Hinausspaziert: Kaffee zur Abreise

Ein Teil der Programmpunkte findet in Nebengebäuden statt (u.a. Werkstätten, Klause), die nicht barriererfrei zu erreichen sind.

Änderungen im Ablauf vorbehalten.

dlJahres
zeitendd
dllüchts

Ein verlängertes Wochenende Zeit nehmen. Die Jahreszeit wahrnehmen und das eigene Leben darin verorten. Natur und Handwerk, Storytelling und Kulinarik, Meditation und Körperarbeit, heilige Weggefährt:innen von damals und heute inspirieren uns zum Teilen, Gründen und Wandeln. Die "Retreats für Kreation und Kontemplation" heißen Frühlingslücht, Sommerlücht, Herbstlücht und Winterlücht. Es sind verlängerte Wochenenden in klösterlichem Ambiente mit drei Übernachtungen sowie fabelhafter saisonaler Kulinarik.