Abendlücht & Finissage
Ein anderer Donnerstagabend im Winter mit der Photographin Donata Wenders.
Auf dem Weg durch die Jahresfestzeiten kehren wir ein in der Seminarkirche des LÜCHTENHOF. Menschen aus dem Viertel und von überall her teilen Lieder und Leben, Brot und Wein, Sehnsucht und Geschichten. Willkommen zum "Abendlücht im Winter" mit Finissage der Werke von Donata Wenders.
Feierlich sichten und verabschieden wir die Ausstellung aus drei Jahrzehnten Schaffenszeit der renommierten Photographin und Cinematographin - Werke aus „Komorebi Dreams“, „Ode an das Handwerk“, „Pina“, „Journey to Onomichi“ und „Islands of Silence“. Ein Abendlücht mit Donata Wenders, gerahmt von den LÜCHTENHOF-Direktor:innen Stephanie Brall und Dirk Brall, Musikerin Ann-Kathrin Blohmer und Rat Dr. Christian Hennecke.
Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Donata Wenders
Wie kaum eine andere Künstlerin ihrer Zeit macht Donata Wenders den Wandel des Mediums Photographie in ihren Arbeiten erlebbar. Vom analogen Film über die Digitalphotographie bis hin zu der Entwicklung eines eigenen Genres aus photographischen Kurzfilm-Installationen - bei ihr ist das gewählte Medium immer zugleich auch Stilmittel. Die Arbeiten der international renommierten Künstlerin lassen die Grenzen zwischen Zeichnen, Malen, Photographie und Film verschwinden.
Donata Wenders wurde 1965 in Berlin geboren. Von 1984-1989 studierte sie Film und Theater in Berlin und Stuttgart. Anschließend arbeitete Donata Wenders viele Jahre als Kameraassistentin und drehte selbst als Kamerafrau Spiel- und Dokumentarfilme. Seit 1995 widmet sie sich der Photographie und macht wie kaum eine andere Künstlerin ihrer Zeit den Wandel des Mediums Photographie in ihren Arbeiten erlebbar. Vom analogen Film über die Digitalphotographie bis hin zu der Entwicklung eines eigenen Genres aus photographischen Kurzfilm-Installationen - bei ihr ist das gewählte Medium immer zu gleich auch Stilmittel. Donata Wenders Arbeiten lassen die Grenzen zwischen Zeichnen, Malen, Photographie und Film verschwinden.
2006 erschien ihr erstes Buch “Islands of Silence”. 2016 entstand aus der künstlerischen Auseinandersetzung heraus der Ausstellungskatalog “Vanishing Point. Donata Wenders – Robert Bosisio” sowie 2018 “Leiko Ikemura im Dialog mit Donata und Wim Wenders”. Zahlreiche Bücher wie “PINA – Der Film und die Tänzer” (2012), “Don’t Come Knocking” (2005), “The Buena Vista Social Club” (2000), “The Heart is a Sleeping Beauty: The Million Dollar Hotel” (2000) und “Beyond the Clouds/ My Time with Antonioni” (1995) zeugen von der gemeinsamen Arbeit mit ihrem Mann Wim Wenders.
Donata Wenders Photographien erscheinen in internationalen Zeitungen und Zeitschriften wie Egoïste, #59 Magazine, BLAU Magazin, The New York Times, Vogue, W, Deutsch, The Rolling Stone, Kult, Esquire, Pen, Let’s Panic und prägen zahlreiche Plattencover, u.a. von Bono, Jon Hassell, Sam Phillips, BAP, ZweiRaumWohnung und Die Toten Hosen.
Dirk Brall
Direktor
Stephanie Brall
Direktorin
Ann-Kathrin Blohmer
Kunstwerkstattleiterin
Dr. Christian Hennecke
Generalvikariatsrats