Buchen
Veranstaltungen

„Wie wir arbeiten.“

Ein Lüchtspiel mit Dr. Joana Breidenbach und Dr. Christian Hennecke.

Eine Sozialunternehmerin und ein Theologe über New Work und Inner Work.

01. Mai 2026
0916 Uhr

Willkommen im LÜCHTENHOF zum Lüchtspiel mit Dr. Joana Breidenbach und Dr. Christian Hennecke. Ein Inspirationstag in urban-klösterlichem Ambiente, gerahmt von den Direktor:innen Stephanie Brall und Dirk Brall sowie Kunstwerkstattleiterin Ann-Kathrin Blohmer. Ein Lüchtspiel auf der Suche nach Arbeit im Wandel. Zwischen Kreation, Intervention und Kontemplation. Mit fabelhafter saisonaler Kulinarik. Herzlich willkommen!

New Work needs Inner Work.

Joana Breidenbach

Dr. Joana Breidenbach ist promovierte Kulturanthropologin, Sozialunternehmerin und Autorin zahlreicher Bücher, wie z.B. "New Work needs Inner Work". Sie ist Mitgründerin von betterplace.org und Gründerin des betterplace lab. Sie beschäftigt sich viel mit der Bedeutung von Inner Work für neue Formen der Führung und Zukunftsgestaltung, u.a. auf innerwork.online. Als Beirätin, Investorin oder Aufsichtsrätin unterstützt sie Unternehmen und Organisationen wie ReDI School, DeepL, TheNextWe. Sie ist Aufsichtsrätin der gut.org gAG und Trivago. 2021 gründete sie mit FreundInnen brafe.space als Netzwerk für UnternehmerInnen und InvestorInnen.

Dr. Christian Hennecke inspiriert seit Jahrzehnten mit seinen Vorträgen und Publikationen über Auf- und Abbrüche in kirchlichen Traditionen und über das Abenteuer, sich auf ein neues Morgen einzulassen. Er spricht auf großen Kongressen genauso wie jeden Sonntag in einem kleinen Karmelitinnenkloster. Weltweit ist er im Dialog mit Gründungsbewegungen wie beispielsweise in Südamerika und Indien. Promoviert über Dietrich Bonhoeffer schwärmt er von der Kraft tiefer und geteilter Spiritualität. Im Bistum Hildesheim ist er Generalvikariatsrat und Leiter des Bereichs Sendung.

Sich dem Geheimnis annähern - Schritt für Schritt in die Freiheit.

Dr. Christian Hennecke

Ziel von New Work ist es, "flüssiger" zu werden, mehr informelle, kreative Impulse im Unternehmen zu entwickeln, diese aufzugreifen und umzusetzen.

Dr. Joana Breidenbach

Lüchtspiel

09:00 — 09:30

Herein & Spaziert: Willkommenskaffee

09:30 — 10:00

Kennen & Lernen: Hinein in den Tag - Stephanie Brall und Dirk Brall

10:00 — 11:00

Leben & Arbeiten: Storytelling - Dr. Joana Breidenbach

11:00 — 11:15

Fragen & Wagen: Übung

11:15 — 12:15

Wandeln & Werden: Storytelling - Dr. Christian Hennecke

12:15 — 12:45

Mittags & Lücht: Zwischen den Zeilen - Stephanie Brall, Dirk Brall, Ann-Kathrin Blohmer

12:45 — 13:30

Mahl & Zeit: Saisonale Kulinarik

13:30 — 14:30

Werkeln & Wundern: Photographie, Journaling, Siebdruck, Kerzenkreation, Gartenbaden, Ausstellung, Liegen im Lücht - mit Ann-Kathrin Blohmer und Team

14:30 — 15:30

Teilen & Verweilen: Werkstattgespräch und Kuchen - Stephanie Brall mit Dr. Joana Breidenbach und Dr. Christian Hennecke

15:30 — 16:00

Weiter & Gehen: Ausblick zum Ausklang - Stephanie Brall & Dirk Brall

01. Mai 2026
0916 Uhr

Preis: 75 €

Übernachtungen sind optional dazubuchbar.

Buchen

Dr. Joana Breidenbach

Dr. Joana Breidenbach ist promovierte Kulturanthropologin, Sozialunternehmerin und Autorin zahlreicher Bücher über die kulturellen Auswirkungen der Globalisierung. Sie ist Mitbegründerin von betterplace.org, Deutschlands größter Spendenplattform. 2010 gründete sie das betterplace lab, einen Think and Do Tank zur Erforschung der Nutzung digitaler Technologien für das Gemeinwohl. Das betterplace lab arbeitet seit 2014 selbstorganisiert. Den Weg hin zu einer fluiden, kompetenzbasierten Hierarchie beschreibt Joana in ihren Büchern "New Work needs Inner Work" und "Die Entfaltete Organisation" (beide mit Bettina Rollow, Vahlen Verlag, 2019 und 2022). Joana beschäftigt sich viel mit der Bedeutung von Inner Work für neue Formen der Führung und Zukunftsgestaltung, u.a. auf innerwork.online.

Homepage

Entsprechend ihrem Interesse an digital-sozialen Innovationen unterstützt sie Unternehmen und Organisationen wie die ReDI School, Stiftung Neue Verantwortung, DeepL, TheNextWe. Sie ist Aufsichtsrätin der gut.org gAG und Trivago. 2021 gründete sie mit Freunden brafe.space als Netzwerk für UnternehmerInnen und InvestorInnen. Ihre Bücher über die kulturellen Auswirkungen der Globalisierung heißen z.B. "Tanz der Kulturen", Verlag Antje Kunstmann (1998), "Seeing Culture Everywhere" (University of Washington Press 2008), sowie des Kinderkrimis "Edwina ermittelt in Berlin" (Gestalten Verlag 2014).

Dr. Christian Hennecke

Dr. Christian Hennecke inspiriert seit Jahrzehnten mit seinen Vorträgen und Publikationen über Auf- und Abbrüche in kirchlichen Traditionen und über das Abenteuer, sich auf ein neues Morgen einzulassen. Er spricht auf großen Kongressen genauso wie jeden Sonntag in einem kleinen Karmelitinnenkloster. Weltweit ist er im Dialog mit Gründungsbewegungen wie beispielsweise in Südamerika und Indien. Promoviert über Dietrich Bonhoeffer schwärmt er von der Kraft tiefer und geteilter Spiritualität. Im Bistum Hildesheim ist er Generalvikariatsrat und Leiter des Bereichs Sendung.

Veröffentlichungen

Dirk Brall

Jahrgang 1975, Direktor des LÜCHTENHOF, Dipl.-Kulturwissenschaftler

Dipl.-Kulturwissenschaftler mit Schwerpunkt Literarisches Schreiben, Gründungsintendant Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim (2014-2021), Herausgeber und Co-Gründer FROH! Magazin (2008-2014), Projektinitiator u.a. von 7sterne edition und Metropolenpilger zur Kulturhauptstadt RUHR 2010. Autor von Kindertheaterstücken und Geschichten. Seine Projekte wurden u.a. mit dem NRW-Jugendkulturpreis und dem „red dot design award“ ausgezeichnet. Fährt Rad und läuft am liebsten im Gelände. Vater von zwei Kindern, verheiratet mit Stephanie und lebt in Hildesheim.

Stephanie Brall

Jahrgang 1980, Direktorin des LÜCHTENHOF, Publizistin M.A.

Publizistin M.A., Autorin, Fotografin, Gestalterin, Sprecherin (WDR, NDR, DLF). Sie verantwortete mehrfach Strategie- und Corporate-Design-Prozesse und ist Entwicklerin von Veranstaltungsformaten und Editionen (Lichtungen-Kalender, Edition Leben lieben, Karten-Editionen) sowie mehrfache Preisträgerin des "Gregor Calendar Award". Sie liebt die Musik, das Gehen in der Natur, ist Mutter von zwei Kindern, verheiratet mit Dirk und lebt in Hildesheim.

Homepage

Ann-Kathrin Blohmer

Jahrgang 1978, Kunstwerkstatt-Leiterin im LÜCHTENHOF, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin

Dipl.-Kulturwissenschaftlerin, Illustratorin, Siebdruckerin, Musikerin. Kreiiert Karten-Sets, Plakate, Unikate und den Lichtungen-Kalender. Mehrfache Preisträgerin des "Gregor Calendar Award". Lebt mit ihrem Mann und den fünf Kindern in Hildesheim.

Homepage

Instagram

Erst in der Inspirationszone fängt Lernen an.

Dr. Joana Breidenbach

Wir sind am Anfang, und wir sind schon mittendrin. Eigentlich ist schon alles da. Legen wir los!

Dr. Christian Hennecke

Kann es nicht sein, dass etwas neu ins Leben kommt?

Dr. Christian Hennecke

Jede äußere Veränderung von Strukturen und Prozessen muss notwendigerweise von einer inneren Transformation begleitet werden.

Joana Breidenbach

Wir stehen am Ursprung. Am Ur-sprung. Denn ein Gefüge zerbricht. Und es geht nicht um eine Reform, sondern um eine Neugeburt. Nach dem Sterben.

Dr. Christian Hennecke

Es geht um einen echten Wandel, eine Wandlung, eine Transformation.

Dr. Christian Hennecke

Fotos Dr. Joana Breidenbach: Marlene Waldthausen / Fotos Dr. Christian Hennecke: privat, Frederik Preuschoft, Stephanie Brall / Fotos Stillleben: Stephanie Brall

ddlLücht
spieledd

Lüchtspiele sind die Inspirationstage des LÜCHTENHOF, zu denen die Direktor:innen Stephanie Brall und Dirk Brall Expert:innen aus allen Bereichen der Gesellschaft einladen. Menschen, die uns an ihrem Lebenswandel teilhaben lassen und wie sie so Gesellschaft wandeln. Wir erfahren von ihren Träumen und Realitäten, von Schaffensfreude und Schattenarbeit, vom Fragen und Wagen. Verhandelt wird alles, was Relevanz, Brisanz und Herz hat. Bei Interaktionen kommen wir in den Austausch, bei Tagzeitunterbrechungen ins Sein und mit Kunstwerkstattleiterin Ann-Kathrin Blohmer ins Kreieren. Ein inspirierender Tag in urban-klösterlichem Ambiente zwischen Storytelling und Kontemplation. Dazu Kreation rund um Journaling, Gartenbaden, Siebdruck, Kerzenkunst und Polaroidfotografie. Mit fabelhafter saisonaler Kulinarik von Heidi Schilling und Dennis Krastinat und optionaler Übernachtungsmöglichkeit.