Buchen
Veranstaltungen

„Poesie ist unser Spiel.“

Ein Lüchtspiel mit Marie Spaemann und Georg Blume.

Die Cellistin und Sängerin Marie Spaemann und der Anthropologe und Filmproduzent Georg Blume machen sich mit uns auf die Suche nach Anthropoesie. Ein poetisches Lüchtspiel voller Musik.

16. Dezember 2023
09:3016 Uhr

Freude kann im Leben ganz da und doch verhalten und still sein. Und manchmal schwebt sie nur zart und leicht vorbei.

Marie Spaemann & Georg Blume

Lüchtspiel

09:30 — 10:00

Hereinspaziert

10:00 — 11:30

Anthropoetische Performance: Marie Spaemann & Georg Blume

11:30 — 12:15

Tun & Machen: Übung

12:15 — 12:30

Stille & Sein: Mittagslücht

12:30 — 13:30

Speis & Trank: Mittagessen

13:30 — 14:00

Verweilen & Teilen: Netzwerken

14:00 — 15:30

Fragen & Wagen: Werkstattgespräch

15:30 — 16:00

Hinausspaziert

16. Dezember 2023
09:3016 Uhr

Preis: 69 €

(Eröffungangebot)

Buchen

Marie Spaemann

Der musikalische Weg der Cellistin und Singer-Songwriterin Marie Spaemann ist einerseits von einer regen und vielseitigen Konzerttätigkeit, andererseits von ihrem kontemplativen und neugierigem Zugang zu den unterschiedlichen Formen des Kunstschaffens geprägt. Mit ihrem Cellospiel gewann Marie Spaemann den internationalen Johannes Brahms-Wettbewerb in Pörtschach; einige Jahre später tourte sie als Solo-Vorband und Sängerin des Elektroswing-Pioniers [dunkelbunt] durch Deutschland und Österreich.

Marie schloss 2011 ihr klassisches Cello - Studium in Zagreb ab. Diverse Formationen führen sie seither auf unterschiedlichste Bühnen internationaler Festivals. Zwischen 2018 und 2021 tourte Marie als Solistin der Produktion „The World of Hans Zimmer“ durch die Arenen Europas. Während der letzten Jahre tritt sie vor allem mit ihrem Solo-Programm ('Gap', 2019) und ihrem Duo gemeinsam mit Christian Bakanic ('Metamorphosis', 2021) auf und begleitet außerdem Musikschaffende in ihrer Rolle als 'Creative Companion'.

" ... Marie Spaemann, die auf betörende Weise Soul und Jazz mit einem Hauch Klassik verbindet." (Dagmar Golle, Bayrischer Rundfunk)

Marie Spaemann

Kurzfilm von Georg Blume über Marie Spaemann

Georg Blume

In Wien aus halb spanischer, halb holländischer Herkunft geboren, studierte Georg Blume ab 2001 Kultur- und Sozialanthropologie auf der Universität Wien und unternahm in diesen Jahren mehrere Forschungsreisen in Lateinamerika und Indien, in denen er sich auf die dokumentarische visuelle Anthropologie im Entwicklungskontext fokussierte. Seiner Liebe zur darstellenden Kunst parallel folgend, arbeitete er für 10 Jahre in der freien Theaterszene als Schauspieler, Regisseur und Autor, bis er 2008 das Schauspieldiplom abschloss und noch zwei weitere Jahre als Ensemblemitglied im Theater in der Josefstadt gebunden war. 2010 baute er ein Tonstudio aus, in dem er sich der Produktion einiger Musikalben und Auftragskompositionen für Kurz- und Werbefilme widmete.

2014 gründete er die renommierte kreative Werbe- und Animationsproduktion dockyard, die er als Geschäftsführer und creative head leitet. Neben Werbung fokussiert sich die Firma auf freie Projekte wie Kurz- und Musikfilme. Gegenwärtig arbeitet er an diversen prosaischen Texten für Musikwerke und an einem Kurzgeschichtenband, der die Wortschöpfung seiner Partnerin Marie Spaemann „Anthropoesie“ als Leitmotiv menschlicher Seinsformen literarisch verarbeitet. 

Dockyard

ddlLücht
spieledd

Entlang relevanter Themen veranstaltet der LÜCHTENHOF Lüchtspiele. Mit rund 40 Gäst:innen teilen prominente Expert:innen ihren Lebenswandel zwischen Licht und Schatten, Schaffen und Scheitern, Traum und Realität. Verhandelt wird alles, was Relevanz, Brisanz und Herz hat. In Werkstätten kommen wir ins Handeln, bei Kaffee und Brause ins Netzwerken, aus Kopfkino wird Gegenwart und Fremde werden zu Weggefährt:innen. Die Lüchtspiele sind Tagesveranstaltungen mit vegetarischer und veganer Kulinarik und optionaler Übernachtungsmöglichkeit.